Projektnunmmer: 2020-1-DE02-KA204-007557
Laufzeit
26 Monate (01.11.2020 - 31.12.2022)
Ziel des Projekts
Ziel des I-WELCOME Projekts ist es, den Arbeitsmarktzugang und die gesellschaftliche Teilhabe für Frauen aus Drittstaaten außerhalb der EU zu verbessern, indem es Ihnen ermöglicht wird, an Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen und einen Einblick in den Arbeitsalltag eines Unternehmens zu bekommen.
ZIELGRUPPEN
Migrantinnen aus Staaten außerhalb der EU, mit geringer oder hoher Qualifizierung / Ausbildung sowie Akteur*innen auf dem Arbeitsmarkt
TARGET GROUPS
Third Country National (TCN) Women Labour Market Stakeholders - LMS
Ergebnisse des Projekts
Projektergebnis 1 - hybrides Weiterbildungsprogramm für Migrantinnen aus Drittstaaten
Das erste Projektergebnis des I-WELCOME Projekts beginnt damit, die Bedürfnisse und Merkmale von Migrantinnen in jedem der teilnehmenden Länder zu ermitteln. Diese werden in einem länderübergreifenden Bericht zusammengefasst und in einer Infografik dargestellt.
Projektergebnis 2 - Unterstützung der Eingliederung von Frauen aus Drittstaaten in den Arbeitsmarkt
Das zweite Projektergebnis richtet sich in erster Linie an Akteur*innen des Arbeitsmarkts und zielt darauf ab, die Perspektive der Arbeitgebenden auf die Einstellung von Frauen aus Drittstaaten, auf eine diversifizierte Arbeitsumgebung und auf Maßnahmen zur Verbesserung von Geschlechtergerechtigkeit am Arbeitsplatz einzubinden
Projektergebnis 3 - Die interaktive Mehrzweck-Plattform
Das dritte Projektsergebnis hat die Entwicklung eines Online-Portals zum Schwerpunkt, das Migrantinnen, Arbeitsmarkt-Akteur*innen und Beteiligten aus der lokalen Community ein wirksames, dynamisches und interaktives Werkzeug bieten soll, das hochmoderne Technologie nutzt, um verschiedene Nutzungsoptionen zu ermögilchen.
Proejtkergebnis 4 - der i-welcome Leitfaden: Aufbau der i-welcome Communities
Das vierte Projektergebnis befasst sich mit der Entwicklung eines umfassenden Leitfadens, der die Erprobung und den Abschluss aller bisherigen Projektergebnisse beinhaltet.
News
aus unserem Blog
TPM1 (Virtual Meeting) – 24th November 2020
Es wurden wichtige Fragestellungen für die anschließenden Durchführungsschritte erörtert und bestimmt, und es wurden Fristen für die anstehenden Aufgaben festgelegt.
Partnerorganisationen






Kontakt
Ansprechpartner
Adresse
Willy-Brandt-Platz 1
D-46045 Oberhausen
P.O. Box 100333
46003 Oberhausen